Köderwurm
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Köderwurm — Kö|der|wurm 〈m. 2u〉 = Pier2 * * * Kö|der|wurm, der (Angeln): (als Köder verwendeter) bräunlicher bis grünlicher Ringelwurm, der im Schlick der europäischen Küsten lebt. * * * Köderwurm, Sandwurm, Sandpier, Arenicola marina, bis 40 cm langer, zu … Universal-Lexikon
Pier — Bootsanlegestelle; Mole; Schiffsanlegestelle; Hafendamm; Landungsbrücke * * * Pier1 〈m.6 od. 1; Mar. f.7 od. 10〉 Hafendamm senkrecht zum Ufer, Landungsbrücke [engl., „Pfeiler, Brückenpfeiler, Hafendamm“] … Universal-Lexikon
Wattwurm — Wạtt|wurm, der: Köderwurm. * * * Wattwurm, andere Bezeichnung für den Köderwurm. * * * Wạtt|wurm, der: Köderwurm … Universal-Lexikon
Roter Waldregenwurm — Der Rote Waldregenwurm (Lumbricus rubellus) findet sich in humusreichen Böden Systematik Stamm: Ringelwürmer (Annelida) … Deutsch Wikipedia
Sandpier — Sạnd|pier 〈m. 1; Zool.〉 = Pier2 * * * Sandpier, der Köderwurm. * * * Sạnd|pier, der (nordd.): Köderwurm … Universal-Lexikon
Sandwürmer — (Arenicolĭdae), Familie der Borstenwürmer aus der Unterordnung der Röhrenwürmer. Bekannteste Art der Pier (Sandpier, Pieraas, Köderwurm, Arenicŏla marīna Malmgr. [piscatōrum Lam., Abb. 1588]), hellgelb bis dunkelbraun, jederseits mit 13 roten… … Kleines Konversations-Lexikon
aufhäufen — schichten; anhäufen; aufschütten; aufhäufeln; aufschaufeln; aufschichten * * * auf||häu|fen 〈V. tr.; hat〉 in Haufen schichten, anhäufen (Laub, Erde, Vorräte) * * * … Universal-Lexikon
Röhrenwürmer — Röhrenwürmer, Sedentaria, künstliche Gruppe nicht näher miteinander verwandter Vielborster (Ringelwürmer), die in Sekretröhren oder festsitzend leben; zu den Röhrenwürmern wird u. a. der Köderwurm gezählt. … Universal-Lexikon
Sandwurm — Sandwurm, der Köderwurm … Universal-Lexikon
Substratfresser — Substratfresser, Biologie: Bezeichnung für Lebewesen, die das Substrat (v. a. Humus der Böden, Materie eines Gewässergrundes), in oder auf dem sie leben, verzehren. Im Darmtrakt wird dann der für die Ernährung brauchbare Substratanteil… … Universal-Lexikon